The Set class
(No version information available, might only be in Git)
Einführung
A Set is a sequence of unique values. This implementation uses the same hash table as Ds\Map, where values are used as keys and the mapped value is ignored.
Strengths
- Values can be any type, including objects.
- Supports array syntax (square brackets).
- Insertion order is preserved.
- Automatically frees allocated memory when its size drops low enough.
- add(), remove() and contains() are all O(1).
Weaknesses
- Doesn’t support push(), pop(), insert(), shift(), or unshift().
- get() is O(n) if there are deleted values in the buffer before the accessed index, O(1) otherwise.
Klassenbeschreibung
Inhaltsverzeichnis
- Ds\Set::add — Adds values to the set
- Ds\Set::allocate — Allocates enough memory for a required capacity
- Ds\Set::capacity — Returns the current capacity
- Ds\Set::clear — Removes all values
- Ds\Set::__construct — Creates a new instance
- Ds\Set::contains — Determines if the set contains all values
- Ds\Set::copy — Returns a shallow copy of the set
- Ds\Set::count — Returns the number of values in the set
- Ds\Set::diff — Creates a new set using values that aren't in another set
- Ds\Set::filter — Creates a new set using a callable to determine which values to include
- Ds\Set::first — Returns the first value in the set
- Ds\Set::get — Returns the value at a given index
- Ds\Set::intersect — Creates a new set by intersecting values with another set
- Ds\Set::isEmpty — Returns whether the set is empty
- Ds\Set::join — Joins all values together as a string
- Ds\Set::jsonSerialize — Returns a representation that can be converted to JSON
- Ds\Set::last — Returns the last value in the set
- Ds\Set::merge — Returns the result of adding all given values to the set
- Ds\Set::reduce — Reduces the set to a single value using a callback function
- Ds\Set::remove — Removes all given values from the set
- Ds\Set::reverse — Reverses the set in-place
- Ds\Set::reversed — Returns a reversed copy
- Ds\Set::slice — Returns a sub-set of a given range
- Ds\Set::sort — Sorts the set in-place
- Ds\Set::sorted — Returns a sorted copy
- Ds\Set::sum — Returns the sum of all values in the set
- Ds\Set::toArray — Converts the set to an array
- Ds\Set::union — Creates a new set using values from the current instance and another set
- Ds\Set::xor — Creates a new set using values in either the current instance or in another set, but not in both
Deutsche Übersetzung
Sie haben gebeten, diese Seite auf Deutsch zu besuchen. Momentan ist nur die Oberfläche übersetzt, aber noch nicht der gesamte Inhalt.Wenn Sie mir bei Übersetzungen helfen wollen, ist Ihr Beitrag willkommen. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich auf der Website zu registrieren und mir eine Nachricht zu schicken, in der Sie gebeten werden, Sie der Gruppe der Übersetzer hinzuzufügen, die Ihnen die Möglichkeit gibt, die gewünschten Seiten zu übersetzen. Ein Link am Ende jeder übersetzten Seite zeigt an, dass Sie der Übersetzer sind und einen Link zu Ihrem Profil haben.
Vielen Dank im Voraus.
Dokument erstellt 30/01/2003, zuletzt geändert 26/10/2018
Quelle des gedruckten Dokuments:https://www.gaudry.be/de/php-rf-class.ds-set.html
Die Infobro ist eine persönliche Seite, deren Inhalt in meiner alleinigen Verantwortung liegt. Der Text ist unter der CreativeCommons-Lizenz (BY-NC-SA) verfügbar. Weitere Informationen auf die Nutzungsbedingungen und dem Autor.
Referenzen
Diese Verweise und Links verweisen auf Dokumente, die während des Schreibens dieser Seite konsultiert wurden, oder die zusätzliche Informationen liefern können, aber die Autoren dieser Quellen können nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich gemacht werden.
Der Autor Diese Website ist allein dafür verantwortlich, wie die verschiedenen Konzepte und Freiheiten, die mit den Nachschlagewerken gemacht werden, hier dargestellt werden. Denken Sie daran, dass Sie mehrere Quellinformationen austauschen müssen, um das Risiko von Fehlern zu reduzieren.